Im Gemeidewald Seeheim/Jugenheim fand am 13.03.2018 ein Audit gemäß FSC Standard statt. das Ergebnis ist in dem Auditbericht beschrieben. Audit130318
Waldschutz Bürger-Initiative Darmstadt Dieburg
Im Gemeidewald Seeheim/Jugenheim fand am 13.03.2018 ein Audit gemäß FSC Standard statt. das Ergebnis ist in dem Auditbericht beschrieben. Audit130318
Am Walthersteich (westlich von Trautheim), wurde von Hessen Forst, aus versehen, ein Habitatbaum gefällt. Eigentlich sollte er dann wenigstens im Wald verbleiben. So wurde es versprochen, und so steht es auch im Hessischen Waldgesetz.
Da lag doch der HabitatBaum! Jezt wurde er auch noch aus Versehen verkauft. Weg ist er. Konsequenzen? Keine!
z.Z. werden im Umkreis Holzvermarktungsgenossenschaften mit Beteiligung div. Gemeinden gegründet, da aus kartellrechtlichen Gründen die Vermarktung von Hessen Forst nicht mehr sein darf. Dem Thema muss von verantwortlichen Politikern und auch uns erhöhte Aufmerksamkeit gewidmet werden.
Es muss unbedingt die Gemeinde/Stadt mit ihrem frei gewählten Hiebsatz Herr des Verfahrens sein,
d.h., es darf nicht im Vorfeld von jeder Gemeinde ein bestimmter Hiebsatz als Muss festgelegt sein, um in der Gesellschaft sein zu können, bzw. als Eintrittsbedingung.
Für die Holzaufkäufer wäre das natürlich eine größere Planungssicherheit, für die Kommunen die Katastrophe, denn sie müssten liefern, egal unter welchen Umständen.
Es muss unbedingte Transparenz herrschen, wer in den Gesellschaften das Sagen haben wird. Es darf nicht der verlängerte Arm der Holzindustrie sein.
Siehe auch „Martin Bertram“ zum Thema: Holzvermarktung
Petition siehe weiter unten!
Im „Spiegel“, in der Ausgabe 2/2019 ist der
Artikel „Auf dem Holzweg“ erschienen.
Peter Wohlleben war Gastgeber unserer BBI WS.
Dabei wurde ein „kleiner Film“ gedreht.
Liebe interessierte, Waldfreunde- und freundinnen,
wir freuen uns sehr, Euch mitzuteilen, dass unsere Petition ab sofort bei change.org online gestellt ist – ebenso die HintergrundInformationen zur Petition auf unserer BBIWS-Homepage unter https://www.bundesbuergerinitiative-waldschutz.de/petitionen-und-aktionen
Hier der Link zur Petition:
Jetzt heißt es feste teilen und „trommeln“, um der Petition schon bald zu Erfolg zu verhelfen! Bitte helft mit und verbreitet den Petitionslink auf Euren Webseiten, Facebook, Twitter und in Eurem Bekanntenkreis. Bitte unterstützt uns nach Kräften, dass die Kampagne ein großer Erfolg wird. Der SPIEGEL hat bereits sein Interesse angemeldet und ein Interview mit uns gehalten, erste Verbände wollen uns ebenfalls unterstützen und wir haben einen Schirmherren gefunden, wie er kein besserer sein könnte, Bürgern und Bürgerinnen den Wald nahezubringen, ihn lieben und schützen zu lernen.
Förster Peter Wohlleben hat sich bereit erklärt, die Petition und die Medieninfo unter Hinweis auf seinen Namen und seine Waldakademie zu unterstützen. Er freut sich über unser Engagement, wünscht uns viel Erfolg bei unserem Vorhaben!
Mit besten waldfreudlichen Grüßen
i.A. Claudia Blank und Susanne Ecker
Kerngruppe der BundesBürgerInitiative WaldSchutz (BBIWS)
Norbert Panek schrieb
„Wie die Axt im Walde“, FR-Wirtschaft vom 23. Oktober 2018
Unsere BI, hat zur Landtagswahl in Hessen, 12 Fragen zum Thema Wald, an die zur Wahl stehenden Parteien, versandt.
Folgende Parteien haben geantwortet:
Unsere BI „pro-walderhalt.de“ hatte sich bei den Umwelttagen in Darmstadt beteiligt. Karin Mühlenbock übergab, am Eröffnungstag, der Umweltministerin von Hessen Priska Hinz, einen Brief zum Thema trockerner Sommer 2018. Brief an Priska Hinz
Die Ministerin antwortete. Antwort von Priska Hinz