Bitte unterzeichnen! Online-Petition: WALDWENDE IN HESSEN! JETZT!

Der Wald in Hessen, wie auch in anderen Regionen Deutschlands, befindet sich in einer ausgeprägten ökologischen Krise, die ihn teilweise sogar in seiner Existenz bedroht. Eine Rolle dabei spielt sicher der Klimawandel. Ein weiterer Faktor dafür ist jedoch die Art der zur Zeit praktizierten Forstwirtschaft von HessenForst. Dieser Aspekt wird zumeist von den Verantwortlichen bestritten…

Link zur Petition:

https://www.openpetition.de/petition/online/waldwende-in-hessen-jetzt

„Wald: Mit dem Erhalt Geld verdienen anstatt mit Holz“

„Ist der Wald noch zu retten?“

„Die zwei Millionen Waldbesitzerinnen und -besitzer in Deutschland können ihr Geld bisher nur mit dem Verkauf von Holz verdienen. Das soll sich ändern, indem die Natur- und Klimaleistungen der Wälder honoriert werden, zum Beispiel mit Waldzertifikaten. Hier ist die Politik gefragt, Fördertöpfe zu schaffen. Das schlägt Senior Researcher Dr. Hannes Böttcher im aktuellen Podcast des Öko-Instituts vor. Denn immer noch werden in Deutschland viel zu viele Bäume gefällt und mehr Holz verbraucht, als hierzulande angebaut werden kann. Die Klimaziele sind nicht erreichbar, ohne den Wald als sogenannte „Senke“ – die den CO2-Gehalt der Luft verringert…“

– Böttcher, H. (12.01.2023). Öko-Institut e.V.

Ganze Pressemeldung: https://www.oeko.de/presse/archiv-pressemeldungen/presse-detailseite/2023/wald-mit-dem-erhalt-geld-verdienen-anstatt-mit-holz

„Naturwald am Felsenmeer? Kann ein Angebot von 1,3 Millionen Euro es möglich machen?“

„Seit über einem Jahr engagiert sich der NABU Seeheim-Jugenheim nun mit anderen Natur- und Waldschützern mit viel Herzblut für den Wald im Naturschutzgebiet Felsenmeer im Lautertal. Er ist ein Schmuckstück allererster Güte, und dem NABU liegt sehr viel daran, dass dieser Wald erhalten bleibt, dem Klimawandel trotzen kann und möglichst von weiteren Belastungen verschont bleibt. Daher haben wir eine Petition initiiert, in der wir gefordert haben, dass das Naturschutzgebiet Felsberg nicht mehr forstlich genutzt wird und zum Naturwald werden kann…“

– Naturschutzbund Deutschland (NABU), Gruppe Seeheim-Jugenheim e.V. (12.01.2023)

Ganzer Artikel: https://nabu-seeheim.de/naturwald-am-felsenmeer-kann-ein-angebot-von-13-millionen-euro-es-moeglich-machen/

Weihnachtsgrüße und Neujahrswünsche für 2023

Liebe Waldschützer/innen,

wir wünschen Allen ein friedliches Weihnachtsfest und ein gutes 2023!

Hoffen wir, dass auch bei den Waldbewirtschaftern möglichst bald die Einsicht gedeiht, unsere Bürgerwälder nicht nur als Holzacker zu begreifen.

Holzernte ja, aber mit Umsicht und Verständnis für die Naturzusammenhänge.

Frohe Weihnachten!

Karin Mühlenbock